Debattierclub Zürich

Möchtest du dich gerne in spannende gesellschaftliche, moralische und politische Fragen vertiefen und lernen, deine Gedanken eloquent und überzeugend auf den Punkt zu bringen?

Beim Debattieren trainieren wir, in kurzer Zeit komplexe Argumentationsketten zu konstruieren und diese mit geschickter Rhetorik, Gestik und Mimik mitreissend zu verpacken. Wir debattieren in den Wettbewerbsformaten des British Parliamentary Style und der Offenen Parlamentarischen Debatte, bei denen alle sieben Minuten Zeit haben, um ihren Standpunkt in einer Rede zu erklären.

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir monatlich über die nächsten Trainings und Turniere.

Wir schicken keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden.

Trainingsdebatten

Wir führen unsere Trainings wieder in Person durch! Debattenworkshops beginnen um 18:30, Trainingsdebatten um 19:00. Debatten finden im ETH HG D3.1 statt. Unsere Trainings bestehen aus einem Theorieteil und einer vollständigen Debatte im Wettbewerbsformat mit detailliertem Feedback. Im Anschluss trinken wir meistens noch gemeinsam etwas.
  • Auf Deutsch: Mittwochs, 18:30
  • In English: On Tuesday, 6:30pm

Themen

Unsere Themen decken alles von aktuellen gesellschaftlichen Fragen über internationale Beziehungen bis zu fundamentalen ethischen Debatten ab. Diese Themen haben wir bereits debattiert:

  • Sollte Südkorea Atomwaffen entwickeln?
  • Sollten ehemalige Kolonien, die sich zu "Failed States" entwickelt haben, zwischenzeitlich rekolonialisiert werden?
  • Sollte James Bond weiblich sein?
  • Ist es amoralisch, Kinder zu bekommen?
  • Muss Forschung einen Nutzen haben?
Liste aller debattierten Themen »

Turniere

Bei Turnieren treffen sich Mitglieder aller Clubs und Länder, um gemeinsam zu debattieren und sich auszutauschen.

Wir nehmen regelmässig an Turnieren teil, sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international. Turniere sind eine einzigartige Gelegenheit, seine Debattierfähigkeiten zu verbessern und Teil der Debattiercommunity zu werden.

Jede und jeder kann an Wettbewerben teilnehmen, unabhängig von vorheriger Debattiererfahrung. Wenn du Interesse hast, melde dich bei uns!

Karte Turniere
Bisher von uns besuchte Turniere

Frequently Asked Questions

Ist der Debattierclub Zürich auch für Leute offen, die nicht Angehörige der ETH sind?
Der Debattierclub ist nur für Studenten der ETH und UZH offen.
Muss ich mich anmelden um zu den Debatten und Debattiertrainings zu kommen?
Nein, es ist keine Anmeldung nötig. Komm einfach zur richtigen Zeit zum Zimmer. Englische Debatten finden jeden Dienstag statt, Deutsche Debatten jeden Mittwoch. Falls du noch nie debattiert hast, sag es uns einfach vor Ort und wir geben dir eine kurze Einleitung.
Ich will an ein Turnier gehen, wie mache ich das?
Wir veröffentlichen regelmässig Turnierinformationen in unseren WhatsApp Gruppen und in unserem Newsletter. Um dich anzumelden, rede bei einem Training mit uns oder schreib uns eine Nachricht.
Kann ich vorbeikommen um mein Deutsch/Englisch zu verbessern?
Ja, kannst du. Debattierende sind bei uns unabhängig von den Kenntnissen willkommen.
Darf ich auch als Zuschauer vorbeikommen?
Ja, das ist möglich. Wir raten jedoch zur Teilnahme, da man dadurch das volle Erlebnis bekommt.

Maria Augstburger

Präsidentin, Finanzen
Rechtswissenschaften, UZH

Oliver Fischer

Vizepräsident, IT
Robotik, ETH

Alexander Jürgens

Turniere, Sponsoring
Physik, ETH

Aleksandra Marcinkowska

Eventorganisation, Social Media
Wirtschaftswissenschaften, UZH

Chantal Goutier

Kommunikation, Coach
Interdisziplinäre Naturwissenschaften, ETH

Jessica Fenger

Vorstandsmitglied
Politikwissenschaften und Biomedizin, UZH

Ekaterina Heim

Events, Marketing
Medizin, UZH


Kontakt

Sind Sie daran interessiert, den Debattierclub als Sponsor zu fördern?
Informationen für Sponsoren

debattierclub@vseth.ethz.ch
Facebook-Seite

Debattierclub Zürich, VSETH, CAB, Universitätsstrasse 6, CH-8092 Zürich